Die Neue Wege gUg ist Nutzer der Gartenanlagen des Landhofs Neulingen und bietet folgende Veranstaltungen auf dem Landhof an:

 

Basenfasten-Seminar auf dem Landhof Neulingen vom 22.2.-1.3.2025 

Programm

 

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM BASENFASTEN AUF DEM LANDHOF NEULINGEN

 

Sie möchten raus dem normalen Wahnsinn? Sie möchten Natur erleben und im Garten morgens unter alten Eichen den Tag beginnen? Sie möchten entschleunigen, wandern, kreativ sein, Sie möchten sich gesünder ernähren, wissen aber nicht, wie Sie den Einstieg schaffen? Sie möchten BenefitYoga®  kennenlernen und mit Gleichgesinnten abends am Feuer sitzen und den fantastischen Sternenhimmel erleben?  Dann kommen Sie zu uns nach Neulingen mit 70 EinwohnerInnen, Ruhe und Gelassenheit im NATUR im GARTEN Schaugarten und in geringer Entfernung (7 km) zum Arendsee, der Perle der Altmark.

 

Unserer Basenfasten-Seminar wird Ihnen diese Wünsche erfüllen und helfen, die Weichen für nachhaltige gesunde Ernährung zu stellen. Basenfasten entsäuert und hat somit eine reinigende Wirkung auf den Körper. Die angebotenen BenefitYoga® Einheiten unterstützen die Reinigung auf allen Ebenen. Sie lernen leckere Gerichte kennen, vielleicht auch ein neuer kulinarischer Genuss, der auch die Küche daheim bereichern kann.

 

Auf den Teller und ins Glas kommen ausschließlich basenbildende Lebensmittel, dazu gehören:  Obst, Gemüse, Keimlinge, Nüsse, Pilze und Kräuter, wir verwenden hochwertige Pflanzenöle wie Oliven,- Lein- und Rapsöl, stilles Wasser mit Gartenkräutern.                                        

 

                                                                                                      

 

Grundprogramm                                                                                              

 

Sonnabend: Anreise bis 16:00 Uhr, ab 17 Uhr, Einführung ins Fasten, BenefitYoga®; Abendessen, wer mag, beendet den Tag mit einem Pflaumensaft-Cocktail!                                                                    

 

Sonntag bis Freitag: kurze Bewegungseinheit unter der Eiche, BenefitYoga®, Frühstück, ab 10:00 Uhr Wanderung/ Workshop/Vortrag, Mittagessen, Ruhezeit, abends Benefit Yoga® Entspannungseinheit, Abendessen, Abendprogramm

 

Sonnabend: ab 11:00 Uhr, Abreise nach Bewegung unter der Eiche, BenefitYoga®  und Frühstück

           

 

Tägliche Ergänzungen z.B.: Erzählungen, Wissenswertes aus der Region, Wanderung um den Arendsee, im „Grünen Band“, durch Wald und Flur, Ernährungsvortrag und gemeinsame Kochstunde, fastenunterstützende Anwendungen wie bürsten, Leberwickel

 

Nachmittag- oder Abendprogramm: Workshops wie Kräuter kennenlernen und genießen, improvisierte Musik, Kreatives Gestalten, alte und neue Spiele, Saunabesuch mit Sprung in den Arendsee, Massage, Fusspflege oder einfach nur da sein!

 

                                                                         

 

Der Landhof Neulingen bietet Einzel- und Doppelzimmer und 2 Wohnungen für 2 Personen (getrennte Zimmer)

 

Wochenpreis für Unterkunft pro Person im Doppel- oder Zweibettzimmer/ Zweiraumwohnung pro Person mit Dusche/WC 280€                                

 

Einzelzimmer mit geteilter Dusche/WC (2 Personen)       280 €                 

 

Einzelzimmer mit separater Dusche/WC                             320 €                 

 

Doppelzimmer zur Einzelnutzung mit Dusche/WC            320 €                 

 

Basenfasten

 

Fastenseminar & Fastenverpflegung pro Person               480 €                                

 

Incl. Einführung ins Basen-Fasten, Gesundheitsvorträge und Wissenswertes über die Region, Basenfastenverpflegung, alle Bewegungs- und Benefit Yoga R Einheiten, geführte Wanderungen, alle Workshops (mit mind. 5 TeilnehmerInnen)                             

 

Zimmerreinigung am Dienstag und Sonnabend                                               

 

In dem Preis nicht enthalten sind Bus- und Taxifahrten, Getränke außerhalb des Landhofes, Fusspflege, Massageangebot und Saunabesuch                                                 

 

WLAN nur auf besondere Anfrage - es geht auch mal ohne!!   

 

Wir führen die Veranstaltung durch mit mindestens 8 und max. 12 Personen.

 

 

Nach der Anmeldung erhalten Sie weitere Detailinformationen wie Kleidung, Wärmflasche, Vorbereitung auf das Basenfasten zu Hause, Shuttelmöglichkeiten vom Bahnhof Seehausen/Altmark, Pretzier, Salzwedel, Arendsee (Bus) und nach Abstimmung.

 

 

Verbindliche Anmeldung bis 15.12.2024 unter info@neue-wege-gug.de

 

danach erfolgt Rechnungslegung von Neue Wege gUG (Basenfastenseminar) und Landhof Neulingen (Übernachtung) für die Anzahlung jeweils in Höhe von 40 %.  

 

Für alle Fragen

 

Christa Ringkamp 039384 985 608 oder 0172 3003375

Martina Michaelis, BenefitYoga Lehrerin EUYT, Fachliche Begleitung und Yoga Angebote


Gartentherapie Lehrgang "Helfende Gärten in Sachsen-Anhalt" Januar 2025-2026

Die Neue Wege gUg veranstaltet einen nächsten Lehrgang Gartentherapie "Helfende Hände" auf dem Landhof in Neulingen mit Übernachtung und Bewirtung. Dieser Lehrgang richtet sich an all jene, die die therapeutischen Potenziale von Natur und Gärten bei der Arbeit mit Menschen nutzen möchten: Therapeut*innen, Pädagog*innen, Mitarbeiter*innen in Pflege- und Betreuungseinrichtungen und Personen mit gärtnerischer Vorbildung. Die berufserfahrenen Referentinnen aus den Bereichen Gartentherapie, Ergotherapie, Heilpraktiker, Psychotherapie, Kunst und Freiraumplanung geben den Teilnehmer*innen einen umfangreichen Einblick in die Wirkweisen, Anwendungsmöglichkeiten sowie Einsatzgebiete der Gartentherapie und ermöglichen eine aktive Auseinandersetzung mit dem Thema. Der Lehrgang endet mit einer schriftlichen Projektarbeit und deren Präsentation sowie einer mündlichen Prüfung. Die Teilnehmer*innen erhalten eine Teilnahmebescheinigung. Eine verbindliche Anmeldung ist ab sofort per Mail an info@neue-wege-gug.de möglich. Für alle Teilnehmer aus Sachsen-Anhalt ist eine Förderung möglich, in weiteren Bundesländern muss es nachgefragt werden. Die Kontaktadresse kann unter info@neue-wege-gug.de angefordert werden. Der Lehrgang wird als Bildungsurlaub anerkannt. 

 

 

Beginn: 31.1.- 2.2.2025 - Abschluss Februar 2026

 

13 Wochenenden, Beginn Freitag 17:00 Uhr und Ende Sonntag 13:00 Uhr

 

 

 

Anmeldung bis 15.12.2024 an:  info@neue-wege-gug.de, für alle Fragen Ringkamp 0172 300 3375

 

 

 

Inhalt:        Vermittlung in Theorie und Praxis in 12 Modulen incl. Exkursion mit insgesamt 239 Std.

 

                                           

 

Kursgebühr:                  3.900 Euro incl. MWST incl. Kosten für Lehrgang-Unterlagen

 

                                         (Material, Handreichungen)

 

Auf Anfrage können auch Einzelmodule gebucht werden.

 

Die Kursgebühr ist folgt zu entrichten:

 

                                         60%   = 2.340 €                   bis zum 15.1.2025          

 

                                         40%   = 1.560 €                   bis zum 01.4.2025

 

Es können auch monatliche Raten individuell vereinbart werden.

 

 

 

Nachweis Praktikum: Das Praktikum soll gesamt 40 Stunden betragen – es kann auch parallel zum Lehrgang durchgeführt werden.

 

Senden Sie uns Ihr Motivationsschreiben (max. 150 Wörter) – wir freuen uns auf Sie.

 

 

Für TeilnehmerInnen aus Sachsen-Anhalt ist eine Förderung von bis zu 80% möglich – der Antrag muss 6 Wochen vor Beginn eingereicht werden – melden Sie sich zeitnah, eine Hilfe bei der Antragstellung ist möglich.

 

 

 

Christa Ringkamp und Team

 

 

 

Stand November2024   

 

Übernachtungen sind direkt mit dem Landhof Neulingen zu vereinbaren - Gruppenpreis 55 Euro/Nacht incl. Verpflegung.

 

Lehrgang Gartentherapie in Sachsen-Anhalt 2025-2026

 

Modul

Datum

Inhalte

verantwortlich

1

31.1.-2.2.2025

Grundlagen der Gartentherapie

Priezel

2

21.2.-23.2.2025

Krankheitsbilder in der Ergotherapie

Macha

3

28.-30.3.2025

Krankheitsbilder in der Psychologie

Priezel

4

4.-6.4.2025

Bewegung & Kommunikation

Hölscher

5

23.-25.5.2025

Pflanzen: Werkzeuge der Gartentherapie

Priezel

6

27.-29.6.2025

Kinder im Garten

Roth

7

18.-20.7.2025

Exkursion – best practise

Ringkamp

8

29.-31.8.2025

Klient, Therapeut & therapeutischer Prozess

Macha

9

19.-21.9.2025

Handlungsraum künstlerisches Arbeiten

Hölscher

10

17.-19.10.2025

Ernten – Verarbeiten – Anwenden

Priezel

11

21.-23.11.2025

Gartentherapie in der Familie

Roth

12

23.-25.1.2026

Planung und Gestaltung von Therapiegärten

Stap

13

20.-22.2.2026

Präsentation Hausarbeit und Prüfung

Priezel, Roth, Ringkamp

 

21.02.2026

Abschlussveranstaltung (öffentlich)

Ringkamp, IGGT

Referentinnen: Sabine Priezel, Ivonne Macha, Miek Stap, Helena Roth, Ariane Hölscher

 

 

 

Änderungen sind vorbehalten, aber nicht beabsichtigt.

 



Abgeschlossene Projekte:


„ErD-Lebnis-Orte – Außerschulisches Erleben und Lernen in Sachsen-Anhalt“

 

Buchen Sie Ihr sinnesnahes Lernerlebnis direkt beim ErD-Lebnis-Ort ihrer Wahl.

 

Das Netzwerk wurde im Jahr 2022 vom Bördemuseum Burg Ummendorf ins Leben gerufen und dabei wurden verschiedene „grüne“ Kreativ – und Erlebnisorte zu einem Netzwerk zusammengeführt, die im Sinne einer außerschulischen Bildung individuelle und sinnesnahe pädagogische Konzepte anbieten.

Ziel des Projektes ist es, die Bildungsdefizite im „grünen“ Bereich, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen abzubauen. Hierfür soll das Bewusstsein für die Natur geweckt, vertieft und verankert werden. Dies soll nicht nur in den klassischen Bildungseinrichtungen erfolgen, sondern auch in natürlichen/naturnahen Räumen möglich sein.

Durch das Netzwerk ist eine Plattform entstanden, die die vielfältigen außerschulischen Bildungsangebote des Landes zusammenfasst und für alle Interessierten vor allem Pädagog*innen sichtbar macht.

 

Bisher gibt es 5 teilnehmende Standorte, die dazu beitragen möchten die Natur wieder vermehrt in den Blick zu rücken und stärker in die Bildung insbesondere von Kindern mit einzubeziehen.

 

Faltblatt mit den Netzwerkpartnern und ihren Angeboten – Siehe Download

 

Sie möchten sich dem Netzwerk anschließen und dazu beitragen, die vielfältige Bildungs - und Kulturlandschaft in Sachsen - Anhalt zu stärken und weiter bekannt zu machen?

 

Dann melden Sie sich bei uns!

 

Neue Wege gUg

Neulingen 19

39619 Arendsee, OT Neulingen

info@neue-wege-gug.de


Schülerprojekt: „Im Garten für das Leben lernen“

Auch in nächsten Jahr bieten wir unser Schülerprojekt: „Im Garten für das Leben lernen“ auf dem Landhof Neulingen an. Ab Ostern wollen wir starten und haben folgende Themen im Angebot:

Die Workshops nehmen ca. 2-3 Stunden Zeit in Anspruch, je nach Ihrem Stundenplan.

Sie können gern auch schon zum kleinen Frühstück kommen. Ein Mittagsimbiss ist in den Workshops enthalten.

Kosten:

  1. Frühstück/ Teilnehmer für 3,50 €
  2. Workshop/ Teilnehmer für 9,00 €

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann melden Sie sich bitte für alle Fragen und um einen Termin zu vereinbaren.

 


 „Das Kräuter 1*1“

Kennenlernen und Sammeln von Kräutern. Wir erfahren dabei mehr über ihre kulinarische Verwendung und ihre Bedeutung für Mensch & Natur. Gemeinsam bereiten wir eine „Wilde Mahlzeit zu“




Lehrgang Gartentherapie in Sachsen-Anhalt 2025-2026

 

Modul

Datum

Inhalte

verantwortlich

1

31.1.-2.2.2025

Grundlagen der Gartentherapie

Priezel

2

21.2.-23.2.2025

Krankheitsbilder in der Ergotherapie

Macha

3

28.-30.3.2025

Krankheitsbilder in der Psychologie

Priezel

4

4.-6.4.2025

Bewegung & Kommunikation

Hölscher

5

23.-25.5.2025

Pflanzen: Werkzeuge der Gartentherapie

Priezel

6

27.-29.6.2025

Kinder im Garten

Roth

7

18.-20.7.2025

Exkursion – best practise

Ringkamp

8

29.-31.8.2025

Klient, Therapeut & therapeutischer Prozess

Macha

9

19.-21.9.2025

Handlungsraum künstlerisches Arbeiten

Hölscher

10

17.-19.10.2025

Ernten – Verarbeiten – Anwenden

Priezel

11

21.-23.11.2025

Gartentherapie in der Familie

Roth

12

23.-25.1.2026

Planung und Gestaltung von Therapiegärten

Stap

13

20.-22.2.2026

Präsentation Hausarbeit und Prüfung

Priezel, Roth, Ringkamp

 

21.02.2026

Abschlussveranstaltung (öffentlich)

Ringkamp, IGGT

Referentinnen: Sabine Priezel, Ivonne Macha, Miek Stap, Helena Roth, Ariane Hölscher

 

 

 

Änderungen sind vorbehalten, aber nicht beabsichtigt.