Die Neue Wege gUg ist Nutzer der Gartenanlagen des Landhofs Neulingen und bietet folgende Veranstaltungen auf dem Landhof an:

 


1. Kräuterwerkstatt der Neue Wege gUg auf dem Landhof Neulingen

 

 Jetzt im Frühling startet die Neue Wege gUg mit Veranstaltungen in und um unsere neue „Kräuterwerkstatt“ mit Kräutergarten Kräuter & Konsorten auf dem Landhof Neulingen

Den Anfang im Jahr 2023 macht die Kurs-Reihe Wildkräuter & Heilpflanzen im saisonalen Jahreslauf von März bis Oktober, einmal im Monat, jeweils der zweite Dienstag von 15 – 17 Uhr

In diesem Kurs wollen wir wilde und kultivierte, regionale Heil- und Nutzpflanzen kennenlernen, bestimmen, sammeln, verarbeiten und auch teilweise genießen!

Wir lernen über die Wirkung der Kräuter aus traditionellem Wissen und der Erfahrungsheilkunde und verarbeiten, auf dieser Basis, unser Sammelgut. So können wir mit allen Sinnen erleben, mit den eigenen Händen selbst tun, denn was durch die Hände geht, vergisst man nicht. Dann nehmen wir vom dem Kurs Erlebtes mit nach Hause, nicht nur z.B. eine Salbe für rauhe Haut, sondern auch Wissen über die Zutaten und die Fähigkeit, sie auch selbst herstellen zu können.

 

Jeder Termin ist eine in sich abgeschlossene Einheit, die Sie einzeln buchen können. Da in jeder Kräuterwerkstatt andere Pflanzen kennengelernt und vielseitige Zubereitungsformen vermittelt werden, können Sie sich gerne jetzt schon für alle Termine anmelden.

 

Erste Termine:

 

14. März Frühlingkraft aus Baum und Kraut

 

11. April Frühlingskraft aus jungen Blättern

 

(16.05., 13.06., 11.07., 15.08., 12.09., 10.10.2023)

 

Kosten: 22 € pro Termin, wer von März bis September teilnimmt – ist im Oktober eingeladener „Kräutergeist“ (ohne Kostenbeitrag) incl. Informationsmaterial und immer etwas Handgemachtes mit Kräutern. Wir nehmen ab sofort Anmeldungen entgegen.

 

www.Landhof-Neulingen.de

#landhof.neulingen19 #kraeuterwerkstatt #gruenkohlessen #boßeln #altmarkkiste #kulturveranstaltungen #märkte #kinderseminare #workshops #gartentherapie #kraeutergarten #landgarten #gartenseminare #altmarkkreis #arendsee #neulingen #salzwedel #osterburg #seehausen #stendal #klötze #gardelegen #kalbe #uelzen #luechow #altmark #wendland #sachsenanhalt #inthemiddleofnüscht #wittenberge #luechowdannenberg


„ErD-Lebnis-Orte – Außerschulisches Erleben und Lernen in Sachsen-Anhalt“

 

Buchen Sie Ihr sinnesnahes Lernerlebnis direkt beim ErD-Lebnis-Ort ihrer Wahl.

 

Das Netzwerk wurde im Jahr 2022 vom Bördemuseum Burg Ummendorf ins Leben gerufen und dabei wurden verschiedene „grüne“ Kreativ – und Erlebnisorte zu einem Netzwerk zusammengeführt, die im Sinne einer außerschulischen Bildung individuelle und sinnesnahe pädagogische Konzepte anbieten.

Ziel des Projektes ist es, die Bildungsdefizite im „grünen“ Bereich, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen abzubauen. Hierfür soll das Bewusstsein für die Natur geweckt, vertieft und verankert werden. Dies soll nicht nur in den klassischen Bildungseinrichtungen erfolgen, sondern auch in natürlichen/naturnahen Räumen möglich sein.

Durch das Netzwerk ist eine Plattform entstanden, die die vielfältigen außerschulischen Bildungsangebote des Landes zusammenfasst und für alle Interessierten vor allem Pädagog*innen sichtbar macht.

 

Bisher gibt es 5 teilnehmende Standorte, die dazu beitragen möchten die Natur wieder vermehrt in den Blick zu rücken und stärker in die Bildung insbesondere von Kindern mit einzubeziehen.

 

Faltblatt mit den Netzwerkpartnern und ihren Angeboten – Siehe Download

 

Sie möchten sich dem Netzwerk anschließen und dazu beitragen, die vielfältige Bildungs - und Kulturlandschaft in Sachsen - Anhalt zu stärken und weiter bekannt zu machen?

 

Dann melden Sie sich bei uns!

 

Neue Wege gUg

Neulingen 19

39619 Arendsee, OT Neulingen

info@neue-wege-gug.de


Schülerprojekt: „Im Garten für das Leben lernen“

Auch in diesem Jahr bieten wir unser Schülerprojekt: „Im Garten für das Leben lernen“ auf dem Landhof Neulingen an. Ab Ostern wollen wir starten und haben folgende Themen im Angebot:

 

Die Workshops nehmen ca. 2-3 Stunden Zeit in Anspruch, je nach Ihrem Stundenplan.

Sie können gern auch schon zum kleinen Frühstück kommen. Ein Mittagsimbiss ist in den Workshops enthalten.

Kosten:

  1. Frühstück/ Teilnehmer für 3,50 €
  2. Workshop/ Teilnehmer für 7,00 €

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann melden Sie sich bitte für alle Fragen und um einen Termin zu vereinbaren.

 


 „Das Kräuter 1*1“

Kennenlernen und Sammeln von Kräutern. Wir erfahren dabei mehr über ihre kulinarische Verwendung und ihre Bedeutung für Mensch & Natur. Gemeinsam bereiten wir eine „Wilde Mahlzeit zu“


„Vom Korn zum Brot“

Der Werdegang vom Korn zum Mehl, zum duftenden frischen Brot selbst mitzuerleben, ist etwas für die Sinne und steht neben dem kennenlernen von verschiedenen Brotsorten und der Zubereitung von Brotaufstrichen im Mittelpunkt des Workshops.


Und ab 2023 neu im Programm!!

„Boden und Wasser - Grundlage des Lebens“

Was lässt Pflanzen wachsen? Den natürlichen Kreislauf von Werden und Vergehen am Kompost erforschen. Einige Bodenlebewesen können von den Entdeckerkindern unter die Lupe genommen werden. Anregung der Phantasie - mit Erde und Wasser Gartenfiguren modellieren.


„Tierische Helfer – von Nützlingen und Schädlingen“

Kennenlernen von Nützlingen und Schädlingen und spielerisch das natürliche Gleichgewicht erfahren.

Wir lernen dabei mehr über ihre Lebensräume und stellen mit einfachen Mitteln kleine Unterkünfte selbst her.


Terminverschiebung - Einladung zum Lehrgang 2023-2024 Gartentherapie "Helfende Hände"

 

Die Neue Wege gUg veranstaltet einen weiteren Lehrgang Gartentherapie "Helfende Hände" auf dem Landhof in Neulingen mit Übernachtung und Bewirtung. Dieser Lehrgang richtet sich an all jene, die die therapeutischen Potenziale von Natur und Gärten bei der Arbeit mit Menschen nutzen möchten: Therapeut*innen, Pädagog*innen, Mitarbeiter*innen in Pflege- und Betreuungseinrichtungen und Personen mit gärtnerischer Vorbildung. Die berufserfahrenen Referentinnen aus den Bereichen Gartentherapie, Ergotherapie, Heilpraktiker, Psychotherapie, Kunst und Freiraumplanung geben den Teilnehmer*innen einen umfangreichen Einblick in die Wirkweisen, Anwendungsmöglichkeiten sowie Einsatzgebiete der Gartentherapie und ermöglichen eine aktive Auseinandersetzung mit dem Thema. Der Lehrgang endet mit einer schriftlichen Projektarbeit und deren Präsentation sowie einer mündlichen Prüfung. Die Teilnehmer*innen erhalten eine Teilnahmebescheinigung. Beginn: 3. - 5. Nov.2023 – Ende / Prüfung Nov. 2024. Eine verbindliche Anmeldung ist ab sofort per Mail an info@neue-wege-gug.de möglich. Für alle weiteren Fragen steht Frau Ringkamp unter 01723003375 zur Verfügung.

www.neue-wege-gug.de